Freilichtmuseum Ballenberg

Club 43 Spiez

Freilichtmuseum Ballenberg, Donnerstag 11. September 2025

Bilder Hans Kaltbrunner

Bericht

Am Donnerstag, 11. September, traf sich unsere Gruppe von 19 Teilnehmenden am Bahnhof Spiez, um gemeinsam das Freilichtmuseum Ballenberg zu besuchen. Die Anreise erfolgte mit dem Zug über Interlaken nach Brienz und weiter mit dem Postauto bis zum West-Eingang des Museums. Dort wartete bereits das Ballenberg-Zügli auf uns, das uns zu unserem ersten Programmpunkt brachte.

Im Restaurant „Alter Bären“ wurden wir mit einem Apéro empfangen, bevor wir das Mittagessen genossen. Anschließend blieb genügend Zeit, um das weitläufige Gelände individuell oder in kleinen Gruppen zu erkunden, sich auszutauschen oder einfach die Atmosphäre zu genießen. Die Rückfahrt erfolgte am Nachmittag, sodass wir gegen 16:30 Uhr wieder in Spiez eintrafen.

Das Freilichtmuseum Ballenberg beeindruckt mit über 100 originalgetreu wiederaufgebauten Gebäuden aus allen Regionen der Schweiz. Auf dem rund 66 Hektar großen Gelände kann man in vergangene Zeiten eintauchen, traditionelles Handwerk erleben und zahlreiche Bauernhoftiere bestaunen. Besonders das diesjährige Jahresthema „Weltweit unterwegs – Geschichten vom Aufbruch und Ankommen“ bot spannende Einblicke in Migrationsgeschichten von einst und heute. Neue Attraktionen wie das Ballenberg-Zügli und der Wiederaufbau des historischen Schulhauses aus Unterheid sorgten für zusätzliche Highlights.

Ein herzlicher Dank gilt dem Organisator Walter Holderegger für die perfekte Planung und allen Teilnehmenden für die tolle Stimmung. Der Ausflug war für alle ein bereicherndes Erlebnis und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Hans Kaltbrunner